Sonderpädagogischer Dienst
Der Sonderpädagogische Dienst am SBBZ Lernen steht Eltern, SchülerInnen, Lehrkräften und Schulleitungen bei auftretenden Lern- und Entwicklungsproblemen des Kindes beratend zur Seite. Es besteht, trotz intensiver Förderung an der allgemeinen Schule und Beratung durch die Beratungslehrkraft, die Gefahr, dass das Ziel der allgemeinen Schule nicht erreicht wird? Dann bietet der Sonderpädagogische Dienst umfassende Beratung und Unterstützung, um gemeinsam Förderangebote zu entwickeln und die Lernentwicklung der SchülerInnen an der allgemeinen Schule bestmöglich zu fördern. Das Ziel ist die Stärkung der Entwicklungspotentiale des Kindes und das Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten des jeweiligen Umfeld- und Unterstützungssystems.
Unser Ansatz basiert auf einer prozessorientierten sonderpädagogischen Diagnostik, die als Grundlage für eine gezielte Beratung dient. So können wir den individuellen Lern- und Entwicklungsstand des Kindes beschreiben und möglichst passgenaue Förderangebote kooperativ entwickeln. Dabei steht die individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung (ILEB) im Fokus, um SchülerInnen langfristig und ganzheitlich zu unterstützen. Nach einem vereinbarten Zeitraum überprüfen alle gemeinsam ob die Fördermaßnahmen greifen.
Unsere MitarbeiterInnen sind im gesamten Einzugsgebiet der Albert-Schweitzer-Schule präsent und arbeiten eng mit den regionalen Fachdiensten und anderen Förderschwerpunkten zusammen, um eine umfassende Förderung zu ermöglichen.
Selbstverständlich unterliegen alle Mitarbeitenden der Schweigepflicht. Unser Angebot ist für Sie kostenfrei.
Der „Antrag für Beratung und Unterstützung durch den Sonderpädagogischen Dienst“ wird direkt beim SBBZ mit dem zutreffenden Förderschwerpunkt gestellt.
An die Albert-Schweitzer-Schule wenden Sie sich bei Bedarf im Förderschwerpunkt LERNEN.
Yasmin Geiger
Alexander Hesse
Katrin Maas
Andrea Scholl
Jasmin Stiegler
Niki Wagner
Kontaktaufnahme über das Sekretariat:
Telefon: 07941 / 6479 – 0
Fax: 07941 / 6479 – 20
poststelle@ass-oehringen.schule.bwl.de