In jedem Jahr geschehen viele Fahrradverkehrsunfälle von Kindern, die oftmals vermeidbar wären.
Die SchülerInnen der Klasse 5 der Albert-Schweitzer-Schule Öhringen (SBBZ Lernen) beschäftigten sich im Rahmen der Fahrradausbildung mit Themen wie Linksabbiegen an einer Kreuzung, Vorbeifahren an einem Hindernis, Verhalten an Kreuzungen mit und ohne Ampeln, sowie korrektes Fahren in Situationen mit Verkehrszeichen. Was in der Theorie gelernt wurde, konnten die 10 Kinder auf den Fahrrädern der Jugendverkehrsschule Künzelsau unter der Regie der BeamtInnen Frau Traute, Frau Bach, Herr Kempf und Herr Handel umsetzen. „Es machte richtig viel Spaß“, stellte Markus fest.
Aufgeregt wurde getestet, ob der Helm an Kinngurt fingerbreit Platz hatte, die Höhe des Sattels stimmte und der Abstand zum Vordermann eingehalten wurde. Mit der Zeit waren die Begriffe wie Raserblick, Handzeichen, Einordnen, bremsbereit sein oder Schulterblick“ keine Fremdwörter mehr. „Das war echt cool“, meinte Jan und lächelte zufrieden.
Mit etwas Geduld, mahnenden Worten und einigen Übungsrunden auf dem Schulhof der Hungerfeldschule Öhringen folgte in der 4. Trainingseinheit die praktische Prüfung, die alle teilnehmenden SchülerInnen bestanden. Hierbei wurden alle Lerninhalte korrekt in die Realität umgesetzt. Das individuelle Üben und Vorbereiten hat sich gelohnt. „Wir haben uns echt Mühe gegeben und wir haben ganz viele Sachen gelernt“ fasste Melody freudestrahlend zusammen.
Zur Belohnung bekam jedes Kind von der Klassenlehrerin Frau Robien eine Kugel Eis.



